Flexible Roboterzellen „RZ 700“
Neuartige und innovative Fertigungsstrategien mit der RZ 700
Welche Vorteile haben Roboterzellen von KIWI?
Im Bereich der Robotertechnik bietet KIWI Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.
Robotersysteme fertigen wir für Sie als eine Komplettlösung an, die sich universell und flexibel einsetzen lässt, sodass Sie in Ihrer Produktion eine Automatisierung nach Maß vornehmen können.
Wir sind zertifizierter Partner der führenden Hersteller FANUC und KUKA, dadurch profitieren Sie mit KIWI von herstellerunabhängiger Expertise und umfassendem Applikationswissen.
Alle Komponenten Ihrer Robotertechnik erhalten Sie bei uns außerdem aus einer Hand.
Wir begleiten Sie von der Beratung und Planung über die individuelle Programmierung von Soft- und Hardware bis hin zur Inbetriebnahme und Wartung Ihrer Roboterzellen.
Da sich unser Sitz in Oberkirch zwischen Karlsruhe und Freiburg befindet, profitieren Sie außerdem von regionaler Nähe.
Sie erreichen uns rund um die Uhr und können sich auf einen schnellen sowie flexiblen Service vor Ort verlassen.
Welche Vorteile haben Roboterzellen für die Produktion?
Im Bereich der Produktion bringt der Einsatz von Roboterzellen zahlreichen Vorteile mit sich. KIWI unterstützt Ihre Automatisierung mit einer praktischen All-in-One-Lösung, die dank kürzerer Rüstzeiten zu einer Senkung der Produktionskosten beiträgt.
Im Vergleich zu stationären Lösungen lassen sich die Investitionskosten durch den Einsatz von unseren Roboterzellen signifikant senken, da sie sich auf verschiedene Arbeitsbereiche aufteilen.
Durch Robotertechnik von KIWI gestalten Sie Ihre Produktion des Weiteren agiler und flexibler, sodass Sie sich auch kurzfristig an veränderte Marktverhältnisse anpassen können.
Die smarten Roboterzellen gewährleisten während des gesamten Produktionsprozesses eine gleichbleibende Qualität und verschaffen Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig lässt sich die Gesamtproduktivität erhöhen, wodurch sich langfristig ein gesteigerter ROI erreichen lässt.
Wie kann Robotertechnik zur Einsparung von Kosten beitragen?
Roboterzellen bringen nicht nur Vorteile für eine erhöhte Produktivität mit sich, sondern können ebenfalls zur Einsparung von Kosten beitragen.
So ermöglichen Roboter beispielsweise die Mehrfachbedienung von Maschinen, wodurch sich die Anzahl des notwendigen Personals reduzieren lässt. Freigewordene Mitarbeiter können sich Aufgaben wie der Planung, Steuerung oder Überwachung widmen und ihre Arbeitszeit effizienter einsetzen.
Auf diese Weise erlauben Roboterzellen die Kombination von effizienter Robotertechnik und kognitiven, menschlichen Fähigkeiten. In der Folge ist eine Maximierung der Produktivität möglich, sodass Sie Ihre Personalkosten langfristig senken können.
Neben den Produktions- und Personalkosten ist mithilfe der Robotertechnik auch eine Reduzierung der Energiekosten möglich. Denn indem Sie Roboter anstelle von menschlichen Mitarbeitern einsetzen, können Sie die Arbeitsumgebung energiesparender gestalten.
Indem Sie beispielsweise die Raumtemperatur kühler halten, sparen Sie pro Grad bis zu sechs Prozent der Kosten ein. Da Roboter keine Raumbeleuchtung benötigen, lassen sich die Energiekosten in diesem Bereich zusätzlich um bis zu 10 Prozent reduzieren.
Zielsetzung
Die RZ 700 ist entwickelt worden für die
- Einzel-, Klein- und Mittelserienfertigung
- Für die Handhabung nicht gleichartiger Produkte
Die Roboterzelle kann eingesetzt werden für
- verschiedene Fertigungsschritte, -prozesse in einer Serienfertigung
- in Fertigungsschritten, -prozessen unterschiedlicher Serien-Fertigungen
Mehrwert
- Vielseitig einsetzbar
- Schnelle Integration
- Flexibel und Innovativ
- Platzsparend und schnell
- Qualitätssteigerung Ihrer Produktion
- Stundensätze reduzieren, Kosten senken
- Längere Maschinenlaufzeiten realisieren
- Mehr freie Kapazitäten für anderes schaffen
- Kürzere Durchlaufzeiten realisieren.
- Effizienter Einstieg in die Automation
Weitere Infos
Grundmaß 900 x 800 mm (kleiner als eine Europalette)
Automatische Ausrichtung des Roboters zu seinem Arbeitsplatz
Kurze Rüstzeiten
Browser-basierte Visualisierung über z.B. Tablet/Smartphone
Weltweiter Zugriff über IOT-Cloud auf Roboter- und Prozessdaten
Anbindung externer Datenbanken (SQL, SAP, …)
Einfache Skalierung der E/As u. flexible Anbindung
unterschiedlichster Bussysteme
Blistermaße bis zu 600 x 400 mm
Kamerasystem für Bin Picking-Lösungen
Technische Daten
Abmaße BxTxH: 800 x 900 x 2200 mm
Gewicht: 700 kg
Anzahl einsetzbare KUKA Roboter: 5 (Agilus und Scara)
Anzahl Roboterpositionen: 3 (links, mittig, rechts)
Druckluftversorgung: ja
Elektrischer Anschluss: 3/N/PE, 400 V, 50 Hz, max. 32 A
Schnittstellen am Roboterflansch: 3 bistabile 5/2 Wegeventile, 2 digitale Ausgänge 24 V /0,5 A, 6 digitale Eingänge, Spannungsversorgung 24 V / 3A, Ethercat (optional), Erweiterung möglich.
Optional:
- Sick Sicherheits Laserscanner
- Ausziehbare Ablageschublade links und rechts (600 x 400 mm)
- Greiferschnellwechselsystem
- Mobiles Bedienpanel
- Steuerung über Tablet und Cloud
- Kamerasystem für Bin Picking Lösungen
Beistelltische
in Standardmaßen zum Aufbau Ihrer individuellen Anlagenumgebung
Seitlicher Beistelltisch
Abmaße: 800 x 790
Seitlicher Beistelltisch
Abmaße: 1200 x 800
Vorderer Beistelltisch
Abmaße: 1600 x 800
Die Aussparungen dienen zurOptimalen Ausnutzung der Roboter- Reichweite
Vorderer Beistelltisch
Abmaße: 1600 x 800