Der durchschnittliche Maschinenpark einer über Jahre gewachsenen Stanzerei besteht meist aus Stanzautomaten für Folgeverbundtechnik mit einer Pressekraft zwischen 160 und 400 Tonnen. Tischgrößen meist zwischen 1.400 bis 3.500 mm Länge.
Der Einstieg in die Transfertechnik wird mit der Anschaffung einer Transferpresse möglich. Dies ist in vielen Fällen eine Transferpresse mit ca. 630 Tonnen Presskraft und mindestens 4.000 mm Tischlänge. Ausgelegt sind diese für die Herstellung großer Umformteile.
Nun müssen jedoch auch kleine Umformteile im Transfer auf dieser großen Maschinen produziert werden, nur weil es die einzige Maschine mit Transfersystem ist.
Für viel Bauteile wäre eine kleinere Maschine mit Transfersystem wesentlich wirtschaftlicher. Ein festverbautes Transfersystem stört jedoch den üblichen Betrieb mit Folgeverbundtechnik.
Die Anschaffung einer kleineren Transferpresse ist zu teuer.
Die Lösung: nachrüsten der bestehenden Stanzautomaten mit dem KIWI-3D-Transfersystem