TRANSFERTECHNIK ERMÖGLICHT MATERIALEINSPARUNG
Produktionskosten senken - Lösungen für mehr Wirtschaftlichkeit in der Blechumformung
Mögliche Materialeinsparungen nur durch Änderung der Fertigungsmethode.
Umstellung von Folgeverbund- auf Transfertechnik.
Beispiele aus der Praxis zeigen die Vielfalt der Möglichkeiten für Materialeinsparung.
Materialeinsparung durch den Wegfall vom Transportmaterial und des Meanderbereichs
Beispiel Topf

Ausgangssituation:
- Platine ø50 aus Folgeverbundwerkzeug
- Blechdicke: 1 mm
- Streifenbreite: 70 mm, Vorschub: 60 mm
- Materialverbrauch:4.200 mm²

Platine für KIWI-3D-Transfersystem aus
Einfachstanzung
Materialverbrauch: 2.729,5 mm²
Materialeinsparung gegenüber Folgeverbund: 35%
Platine für KIWI-3D-Transfersystem aus Dreifachstanzung
Materialverbrauch: 2.444,5 mm²
Materialeinsparung gegenüber Folgeverbund: 41,8%
(Zick-Zack Vorschubapperat erforderlich)
Materialeinsparung durch den Wegfall vom Transportsteg
Bedingt durch die Unabhängigkeit von Bandvorschub und Abstand der Arbeitsstationen im Transferbereich lässt sich außen in der Bandbreite auch in Bandvorschubrichtung Material einsparen.
Beispiel Halter Li/Re

Materialeinsparung gegenüber Folgeverbund: 15%
Herstellung vom Bauteil „Halter Li/Re“ im Folgeverbundwerkzeug:
Bandvorschub: 180 mm, Bandbreite: 472 mm Materialverbrauch: 84.960 mm²

Alternative Fertigung im KIWI-3D-Transfersystem:
Bandvorschub: 172 mm, Bandbreite: 422 mm Materialverbrauch: 72.584 mm²
Transferstufenabstand: 200 mm
Materialeinsparung durch optimale Positionierung der Platine
Bedingt durch die Unabhängigkeit von Teillage im Band und der späteren Arbeitslage in den Transferstationen kann die Platine optimal im Band positioniert werden. Die Korrektur zwischen Platinenlage im Band und der erforderlichen Platinenlage in den Stationen wird durch eine Drehstufe korrigiert.
Beispiel Deckel
Optimale Materialausnutzung durch bestmögliche Schachtelung der erforderlichen Platinen
Eindrehen der Platine in die optimale Bearbeitungslage im Werkzeug
Weitere Werkzeugstufen in optimaler Teilelage

Materialeinsparung durch optimale Materialausnutzung in Kombination mit einer Platinendrehstation von nahezu 100%
Bandvorschub: 52,8 mm
Bandbreite: 163 mm
Transferstufenabstand: 140 mm

Ergebnis:
Bessere Materialausnutzung = weniger Einsatzgewicht = günstigerer Teilepreis
Weniger Coilwechsel = weniger Pressenstillstand = höhere Ausbringung
Ihr direkter Draht zu
KIWI Automation

Manuel Baumann
- +49 7802 70436-122